
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist seit seiner Gründung am 1. Mai 2003 als Landesrundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Doppelsitz in Potsdam und Berlin. Der RBB gründete sich aus der Fusion des Senders Freies Berlin (SFB) und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) und ist ebenso...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunk_Berlin-Brandenburg

Rundfunk Berlin-Brạndenburg, Abkürzung rbb, Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts, hervorgegangen aus der Fusion der ARD-Anstalten Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) und Sender Freies Berlin (SFB), gegründet durch Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg (in Kraft seit 1. 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung RBB, am 1. 5. 2003 aus dem Zusammenschluss von Sender Freies Berlin und Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg entstandene öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt von Berlin und Brandenburg; Sitz: Berlin und Potsdam; strahlt die bisher von SFB und ORB produzierten Fernseh- und Hörfunkprogramme aus; die beiden Fernsehprogramme...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rundfunk-berlin-brandenburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.